Influencer Relations: Der Wert authentischer Markenbotschafter
Veröffentlicht am 22. April 2013 von Sonja PetersmeierIst jemand glaubwürdig, nur weil er bekannt ist? Hören wir Promis mehr zu? Und wenn ja, beeinflusst uns das Gesagte wirklich positiv? Und wie wichtig ist jemand, den wir nicht kennen, der aber auf Basis von Wissen und Erfahrung und in tiefer Überzeugung für eine Marke eintritt? Wer von beiden ist der wahre Influencer?
Chelsea Hickey, Marketing Manager bei Zuberance, hat dazu vor kurzem im Social Media Club einen interessanten Artikel veröffenlicht. Den Erkenntnissen können wir aus der Erfahrung unser täglichen Arbeit nur zustimmen.
- Überzeugte Markenbotschafter sind 74 Prozent glaubwürdiger als allgemein reichweitenstarke Influencer
- Die oft kurzlebigen Botschaften von Influencern beeinflussen eher den Verlauf von Nachrichten, die so in kurzer Zeit hohe Reichweiten erzielen können (z. B. Product Launches)
- Nur authentische Markenbotschafter erzielen langfristigen Mehrwert für Unternehmen
- Das Anwerben und Aktivieren nachhaltiger Markenbotschafter braucht Zeit
Hier geht es zum Artikel Influencers Versus Advocates – Who Really Matters? von Chelsey Hickey.
20. Juni 2013 um 12:25
Ein wirklich guter Artikel, ich finde solche Graphiken immer wahnsinnig toll. Ich schreibe auf meinem Blog auch über Viral-Kampagnen und ähnliches. Ein Blick lohnt sich auf alle fälle:
http://www.markohuemer.com/entry/die-planung-und-umsetzung-viraler-kampagnen.html